Blog Archives
Tags:

2021: derRÖSTER ist 6 Wochen in Uganda

Alex Kunkel, derRöster, meldet sich ab aus dem herbstgrauen Deutschland. Und zwar für ganze 6 Wochen. Ich starte am 18. Oktober und komme am 30. November zurück.

Hallo Kaffeefreunde
+++ Ankole Coffee Producers

Zunächst werde ich zusammen mit dem T V-Journalisten Michael Enger die Kaffee-Kooperative ACPCU im Südwesten Ugandas besuchen und filmisch dokumentieren.

Weiterlesen



RÖSTER-Recherche: Abzocke mit Jacobs-Instant und Tchibo mit 11% Zuckerzusatz

Kaffee darf eigentlich nur Kaffee enthalten, sonst nichts, keine Zusatzstoffe. Aber die Hersteller haben sich Tricks ausgedacht. Bei Instantkaffee-Zubereitungen gilt allerdings der reine Wildwuchs. Zwei Beispiele für Abzocke und üble Verbrauchertäuschung.

Jacobs Cappuccino Caramell

Die Firma JDE-Peets, früher Jacobs, versucht dem Weltmarktführer NESTLÉ Marktanteile abzujagen. NESTLÉ ist besonders stark vertreten im Instant-Markt (Löslicher Kaffee) mit der Marke Nescafé.

Weiterlesen



Kaffee zweitwichtigstes Handelsgut nach Erdöl? Die überfällige Korrektur einer Legende …

Kaffee ist nicht das zweitwichtigste Handelsgut nach Erdöl, wie es in unzähligen Veröffentlichungen über Kaffee heißt. Die Popularität dieser hartnäckigen Legende wird von ernsthaften Kaffeekennern seit Jahren beklagt.

Wichtige Handelsgüter können oft nicht direkt verglichen werden. Bemisst man die Wichtigkeit nach Volumen? Nach gehandeltem Wert?  Oder nach der Bedeutung, die sie für Millionen Menschen haben,

Weiterlesen



Wiener Kaffeehäuser – Bilderstrecke – Thonet-Stuhl – Rezepte

Die Wiener Kaffeehauskultur ist als Immatrielles Kulturelles Welterbe von der UNESCO anerkannt. Auch heute noch spürt man dies als lebendige Tradition.

Bilderstrecke Wiener Kaffeehäuser – Fotos von einem Besuch in Wien 2008

Alle 61 Fotos: Alex Kunkel / Wien, 2008 – Klick Gallerie – Nutze Pfeiltasten

THONET –

Weiterlesen



ZDF-TerraX-Doku: Kaffee – Geheimnisse eines Wundertranks

Ende 2020 habe ich den Autor und Regisseur Gerhard Rekel bei einer TerraX-Doku zu Kaffee unterstützt. Der Film ist dauerhaft in der ZDF-Mediathek abrufbar.

Zu sehen hier:    ZDF-Mediathek   Dauerhaft in der Mediathek verfügbar bis 2031.
Der Film wurde am 1.4.2021 auf ARTE um 20:15h ausgestrahlt (Wiederholung am 9.

Weiterlesen



ALDI-Crema mit 12% Bruch

Kaffeepreise beim Discounter im Keller und schlechte Qualität noch obendrein.

Mal angenommen die ALDI-Packung kostet 9 Euro, dann ziehen wir noch 2.19€ Kaffeesteuer pro kg ab, das macht dann rund 7 €. Die Kaffeefarmer:in bekommt ca.

Weiterlesen


Tags: ,

Menschenrechtsverletzungen in den Kaffeeländern Mittelamerikas

Der Runde Tisch Zentralamerika veröffentlicht ein 60-seitiges Dossier zur erschwerten Menschenrechtsarbeit in Zentralamerika. Fallbeispiele und Interviews zeigen, wie brenzlig die Lage geworden ist.

Aus Recht wird Unrecht

Menschenrechtsverteidiger*innen werden weltweit bedroht und verfolgt, stigmatisiert und diffamiert, zu Unrecht angezeigt, verhaftet, verletzt oder gar ermordet. Einige verschwinden spurlos. Auch in Zentralamerika zeigt sich dieses Phänomen immer häufiger.

Weiterlesen


Tags: , ,

Hätte, hätte Lieferkette – Mit dem Aroma der Ausbeutung

Der Bundestag wird demnächst ein zahnloses Lieferkettengesetz verabschieden. Manche Kritiker sagen: Immerhin. Jetzt muss es halt verbessert werden. Das dürfte ein Trugschluss sein.

Das Lieferketten-Gesetz schafft alle Voraussetzungen, damit die Big Player in ihren Hochglanz-Nachhaltigkeits-Berichten künftig Erfolgsmeldungen platzieren können, die relativ wenig mit Verbesserung der konkreten Situation in den Erzeugerländern des Globalen Südens zu tun haben.

Weiterlesen





Der Markenwahn und „Premiumisierung“

Die Kaffeevermarktung orientiert sich sich zunehmend auf eine größere Vielfalt an Getränken und darauf mit "edleren Marken" (Premiumisierung) und einfacher Zubereitung zu punkten. Es wird aber auch das untere Preissegment mit löslichen Getränken (Instant) immer vielfältiger und bizarrer: Cappuchino, dessen Milchschaum chemisch imitiert wird.

Beispiel JDE-Peet’s

Wie diese Entwicklung den Investoren an der Börse schmackhaft gemacht wird, zeigt eine Präsentation von JDE-Peet’s vom Juni 2020 anläßlich des Börsengangs in Amsterdam.

Weiterlesen


Top