
Rösten – meist im Verbraucherland
Röstverfahren: Schnellröstung/Langzeitröstung – Entkoffeinierung – Schonkaffee – Zusatzstoffe – Verpackung
Der Kaffee wird meist in den großen Verbraucherländern geröstet. Zunehmend gibt es auch Röst-Fabriken in einzelnen Erzeugerländern, die aber in der Hand der großen Kaffee-Multis sind. NESTLÉ hat solche Niederlassungen z.B. in Nicaragua und Mexiko und beliefert von dort aus die amerikanischen Märkte.
Beim Rösten, Verpacken und dem Vertrieb im Einzelhandel wird der meiste Gewinn gemacht. Wird der Kaffee als Tasse im Shop oder To-Go verkauft steigen die Gewinn-Margen noch einmal deutlich an.
Je nachdem welche Qualität geröstet wurde, kann das Ergebnis äusserst unterschiedlich ausfallen:

Probe jeweils 100g – UTZ-Zertifizierung bei ALDI macht keine Aussage über den Preis für die Kaffeefarmer:in – (November 2020)
Einzelthemen werden noch ergänzt:
Entkoffeinierung und Schonkaffee
Das geschieht vor dem Rösten
Röstverfahren
- Schonende Langzeitröstung
- Schnellröstung
- Zusatzstoffee – Karamell und Maltodextrin
Instantkaffee – Gefriertrocknung
Verpackung – Haltbarkeit durch Ventile / Vakuum