Hätte, hätte Lieferkette – Mit dem Aroma der Ausbeutung
Der Bundestag wird demnächst ein zahnloses Lieferkettengesetz verabschieden. Manche Kritiker sagen: Immerhin, jetzt muss es halt verbessert werden. Das dürfte ein Trugschluss sein.
Das Lieferketten-Gesetz schafft alle Voraussetzungen, damit die Big Player in ihren Hochglanz-Nachhaltigkeits-Berichten künftig Erfolgsmeldungen platzieren können, die relativ wenig mit Verbesserung der konkreten Situation in den Erzeugerländern des Globalen Südens zu tun haben. Eine genaue Analyse des Gesetzes folgt nach der endgültigen Verabschiedung durch den Bundestag.
Seit 30 Jahren gibt es unzählige „Runde Tische“, die alle versprachen sich um die ausbeuterische Kinderarbeit auf den Kakao-Plantagen zu kümmern. Die Bilanz ist ernüchternd. Tausende Kinder schuften immer noch unter sklavenähnlichen Bedingungen.
Wenn man jedoch betrachtet, was die EU samt Bundesregierung gleichzeitig machen, dann wird klar, wohin der Hase läuft: Das Abkommen zwischen der EU und Südamerika öffnet genau die Schleusen, die durch das Lieferkettengesetz angeblich geschlossen werden sollen …
Start der Internationalen Kampagne #STOPP EU-Mercosur
+++ Diese Aktion ist vorbei. Vielen Dank an die 479.561 Menschen, die mitgemacht haben! +++